Kaufe deine Tickets

Tickets einfach und bequem bestellen!

Klettersteigtouren

Klettersteigtour – Hohe Wand Gebirgsvereinssteig (Beispiel Fortgeschrittene)

Charakter: Der Gebirgsvereinssteig wurde im Mai 2013 eröffnet. Er führt über den Grat westlich des Turmsteiges bzw. Wildenauer-Klettersteiges. Mit seinen steilen und ausgesetzten Wandpassagen, luftigen Querungen, einer Seilbrücke (die erste im östlichen Niederösterreich) und einer Stahlseilleiter zählt der Gebirgsvereins-Klettersteig zu den schönsten Klettersteigen auf der Hohen Wand und in den gesamten Wiener Hausbergen. Die etwa 60 m hohe, fast senkrechte „gelbe Wand“ erlaubt luftige Tiefblicke. Die Schwierigkeiten sind recht homogen verteilt, wobei sich die Schlüsselstelle in Form eines Überhangs erst kurz vor dem Ausstieg befindet.

Anreise / Zufahrt: A2 bis Wiener Neustadt West, von dort auf der B26 bis Grünbach am Schneeberg (nicht den Schildern „Hohe Wand“ folgen!). In Grünbach bei der Kirche rechts abzweigen und der kleinen Straße zum „Seiser Toni“ folgen (ist angeschrieben). Mit Öffis: Mit der Bahn bis Grünbach am Schneeberg, weiter zu Fuß zum „Seiser Toni“ (rote Markierung).

Ergänzung zur Schwierigkeit: Meist B/C bis C/D, zwei Stellen

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung inkl. Helm

1 Stk. Bandschlinge 1,2 m

1 Stk. Karabiner

Voranmeldung über info@kletterfuchs.at oder 0664 830 19 31

Ticketpreis: 35,- €

Klettersteigtour – Währingersteig (Beispiel Anfänger)

Gebirge:
Gutensteiner Alpen
Berg:
Hohe Wand  (892 m)
Charakter:

Kurzer aber rassiger Klettersteig, der von der Schwierigkeit her durchaus mit dem Haidsteig und dem Wildenauersteig mithalten kann. Mit Klammern und Leitern gesichert, überwindet er die Felswand rechts von der Einhornhöhle (einer Schauhöhle). Der Steig ist zwar kurz, aber aufgrund seiner Schwierigkeit zum „Hineinschnuppern“ und als „Eingehtour“ für die oben genannten Steige geeignet. Für Kinder nur mit Seilsicherung zu empfehlen.

Genaue Routenbeschreibung:

Die Schwierigkeiten sind am Anfang bei einer senkrechten Wand, die mit Hilfe von Klammern und einem Seil überwunden werden. Nach einer Querung auf einem regengeschützten Band (Buch) folgt eine senkrechte Eisenleiter, der man bis zum Ausstieg folgt; der Übertritt zur Leiter ist sehr heikel.

Ausrüstung:

Kompl. Klettersteigausrüstung

Charakter:

Schöner, langer und nicht zu schwerer Klettersteig auf den Mahdlgupf direkt beim Attersee. Die Tour, vorbei an der mächtigen „Weißen Wand“, erfordert aber Kondition – fast 1200 Seilmeter führen zum Ausstieg direkt neben dem Gipfel! Im Mittelteil ist die Kletterei steil und tlw. etwas ausgesetzt. Nach einer Rast im sog. „Wald“ folgt ein langer Gratabschnitt, welcher im Grunde eine schöne Wanderung mit Seeblick und kurzen, steilen Klettersteigpassagen darstellt. Am Ende hantelt man sich an der wieder etwas steileren Schlusswand hinauf zum Gipfel. Der Klettersteig stellt eine sehr gute Alternative zur stark überlaufenen Ferrata an der Drachenwand dar und ist ein toller Genuss-Klettersteig mit echtem Beachfeeling!

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Der Steig ist mit C bewertet. Für Kinder und Anfänger nur mit Seilsicherung geeignet.

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz in Dreistetten über den markierten Weg vorbei an schönen Feldern zur Einhornhöhle, ca. 20 min. Einstieg ist rechts davon!

Höhe Einstieg:

550 m

Abstieg:

Von oben gesehen rechts vorbei an der Einhornhöhle zur Forststraße.

Voranmeldung über info@kletterfuchs.at oder 0664 830 19 31

Ticketpreis: 35,- €

Wanderungen

Tragöß Grüner See – Sonnschienalm – Voisthaler Hütte – Seewiesen

Beispiel 3-Tageswanderung

Eine wunderschöne Höhenwanderung über 3 Tage erwartet dich.

Tag 1: Individuelle Anreise nach Tragöß zum Grünen See Treffpunkt Parkplatz Tourismusbüro. Wir starten am Parkplatz beim Tourismusbüro und folgen der Fahrstraße bis zum Gasthof Seehof am Grünen See. Von dort steigt die Straße (832)  ca. 2 km in einen Sattel an, um danach hinunter zur Pfarrerlacke, vorbei an der Pfarreralm abzufallen. Wir folgen der Forststrasse weiter, bis wir zum Parkplatz  „Jassing“ kommen. (Bis hierhin bestünde auch die Möglichkeit, mit dem Auto zuzufahren). Dort beginnt, durch einen Schranken abgegrenzt die „Russenstraße“ (836) – ein Forstweg dem wir bis zur Sonnschien folgen. Zu den markanten Einzelheiten am Wege zählen der „Wasserstein“, und das „Lawinengangl“. Schon beinahe am Ende der Russenstrasse passieren wir die „Stallmauer“, die sich neben dem Weg erhebt. Zuletzt kommen wir noch durch das „Sonnschientörl“ und erreichen nach ein paar Minuten das Almplateau der Sonnschien mit dem Schutzhaus und den Almhütten. Wir kehren in der Sonnschienhütte ein und übernachten dort. Je nach Lust und Laune kann natürlich auch der Große Ebenstein (2.123 m) in Angriff genommen werden. Man sollte zusätzlich ca. 2,0 Std bei dieser Variante einplanen (586 hm bis zum Gipfel)

780 hm Gehzeit ca. 2,0 Std

Tag 2: Diese Etappe führt uns von der Sonnschienhütte zur Häuselalm danach über ein langgezogenes Plateau über den landschaftlich sehr reizvollen, steilen und alpinen Graf-Meran-Steig zum aussichtsreichen Hochschwabgipfel. Am Hochschwabgipfel erreichen wir das Schiestlhaus und unsere nächstes Nachtlager.

740 hm Gehzeit ca. 3,0 Std

Tag 3: Vom Schiestlhaus folgen wir dem Graf-Meran-Steig zur Voisthaler Hütte, danach geht es weiter dem Voisthalergaßl hinunter und weiter hinauf zum Franzosenkreuz (1449 m, zur Erinnerung an den Kampf vom 7.-9.11.1805). Wir folgen dem markierten Weg bis Seewiesen und erreichen schließlich unser Ziel. Von Seewiesen bringt uins ein Shuttle Service zurück zu unserem Ausgangspunkt Tragöß Grüner See. Hoffentlich alle gesund und munter können wir mit unvergesslichen Eindrücken die Heimreise antreten.

1300 hm bergab Gehzeit ca. 3,0 Std

Ticketpreis: 150,- €
inkl. 2x Übernachtung inkl. Frühstücksbuffet. Shuttle Service Seewiesen – Tragöß

Voranmeldung über info@kletterfuchs.at oder 0664 830 19 31

Schitouren

Derzeit sind noch keine Schitouren verfügbar.

Bleibe am Laufenden. Sobald die ersten Termine feststehen, kannst du deine Tour buchen!

Entdecke meine anderen Veranstaltungen

Wandertouren

Skitouren

Klettertouren

Buche jetzt deine Tour und geniesse mit mir die wunderschöne Zeit am Berg!

Buche jetzt deine Tickets